Alan Neider ist ein US-Amerikanischer Künstler, der in den 1970er Jahren seine Karriere mit einem Robert Rauschenberg Work Grant begann und sich seit dem mit der Entgrenzung der zweidimensionalen Bildfläche beschäftigt. Alan Neider bezeichnet sich selbst als Maler, der versucht, die Form, die Linie und die Fläche aus dem Bildraum heraustreten zu lassen. Dadurch entstehen haptische Gemälde die Objektcharakter besitzen. Ein wichtiges Element ist dabei der Gebrauch von objets trouvés als Form- und Farbgeber. Dabei werden Ikea-bags, Kleidungsstücke, Taschen, Polster, Decken etc. auf einer flexiblen Untergrundfläche in Schichten arrangiert, drapiert und angenäht. In einem weiteren Schritt werden die so erzeugten Schichten durch gezielte Schnitte dekonstruiert und schließlich die Komposition mit verschiedenen Farben, Spray oder sogar Teer übermalt. Das Resultat sind überraschende und gleichsam spielerisch und cool wirkende Kompositionen mit einem Drang zum Farben- und Sinnesrausch im positivsten Sinn.
Alan Neider | Round Bag | 2014
Alan Neider
Round Bag
2014
Farbe, Stoff, Mischtechnik
177,8 x 172,7 x 25,4 cm
Kategorien: 1. GENRE | CATEGORY, 2. WERKSTOFF | MATERIAL, 4. EPOCHE | PERIOD, Abstrakte Malerei | Abstract Painting, Contemporary Art, Malerei | Painting, Mixed Materials
Report Abuse
Beschreibung
Shipping
Bewertungen (0)
Schreibe die erste Bewertung für „Alan Neider | Round Bag | 2014“ Antworten abbrechen
Shipping & Delivery
Vendor Info
Vendor Information
- Store Name: Galerie Kremers
- Vendor: Galerie Kremers
-
Address:
Schmiedehof 17
10965 Berlin - No ratings found yet!
More Products
Taher Jaoui | I’m gonna leave you | 2018
Taher Jaoui | I am sorry I don’t Believe It | 2018
Product Enquiry
Product Enquiry
Ähnliche Produkte
Jan Wawrzyniak | Eccentric Construction (16006) | 2016 | two parts
Felix Baxmann | o. T. | FBMM19_031 , 2019
Felix Baxmann | o. T. | FBMM19_028, 2019
Felix Baxmann
o. T.
Micropigment Tusche auf Papier, gerahmt Museumsglas UV60
36 x 26 cm
2019
Galerie Martin Mertens
Felix Baxmann | o. T. | FBMM19_026, 2019
Andreas Kurus | o.T., 2019
Nicht das Abbilden von Realitäten, sondern Abstraktion und das Spirituelle und Symbolische, das sich hinter dem Konkreten verbirgt ist das Ansinnen von Kurus.
Die großformatigen Bilder überraschen mit einem außergewöhnlichen Effekt, die einer speziellen Auftragstechnik geschuldet sind: Mehrere Schichten Kunstharz, die mit Acryl- und Ölfarben, Aquarellkreiden, Wachsmalstiften und Bleistift überarbeitet werden und somit die Bilder in einer "3D"-Optik erscheinen lassen.
Galerie Z22
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.