Pierre Molinier | Poupee et Pierre Molinier, 1967
1.400,00 € inkl. 7 % MwSt. & 2,1 % KSK
Poupee et Pierre Molinier, 1967
Vintage Gelatinesilberdruck, vom Künstler mit Bleistift kommentiert
16,9 x 7,8 cm
PROVENIENZ:
Sammlung Emmanuelle Arsan, Paris
Privatsammlung Berlin
Pierre Molinier (1900 – 1976) war ein surrealistischer Maler, Fotograf und “Hersteller von Objekten”. Er wurde in Agen (Frankreich) geboren und lebte in Bordeaux (Frankreich). Er begann seine Karriere mit der Malerei von Landschaften, doch schon früh wandte sich sein Werk einer fetischistischen Erotik zu. Im Alter von 18 Jahren begann Molinier zu fotografieren. Als Moliniers Schwester 1918 starb, hatte er Sex mit ihrem Leichnam, als er allein gelassen wurde, um ihn zu fotografieren. “Selbst tot war sie noch schön. Ich schoss Sperma auf ihren Bauch und ihre Beine und auf das Erstkommunionskleid, das sie trug. Sie hat das Beste von mir mit in den Tod genommen.” Molinier begann seine erotische Produktion um 1950. Mit Hilfe einer breiten Palette von speziell angefertigten “Requisiten” – Puppen, verschiedenen Prothesen, Stöckelschuhen, Dildos und einer gelegentlichen Vertrauten ? konzentrierte sich Pierre Molinier auf seinen eigenen Körper als Armatur für eine konstruktive Form, die schließlich ein umfangreiches fotografisches Werk hervorbrachte. Die meisten seiner Fotografien, Fotomontagen, sind Selbstporträts von ihm als Frau. Er beginnt eine Korrespondenz mit André Breton und schickt ihm Fotos seiner Gemälde. Später nimmt Breton ihn in die Gruppe der Surrealisten auf. Breton organisiert eine Ausstellung von Moliniers Gemälden in Paris im Januar-Februar 1956. Pierre Moliniers rätselhafte Fotografien beeinflussten die europäischen und nordamerikanischen Körperkünstler in den frühen 1970er Jahren und beschäftigen Künstler, Kritiker und Sammler bis heute. In den 1970er Jahren begann sich Moliniers Gesundheit zu verschlechtern. Wie sein Vater vor ihm beging Pierre Molinier im Alter von 76 Jahren Selbstmord, indem er sich beim Masturbieren eine Schusswunde zufügte.
Ausstellung / Exhibition Urban Encounters
Galerie/Gallery | |
---|---|
Artwork classifications |
Zeit | Time period ≙ 1960 |
Geschlecht | Gender | |
Land/Country | |
Preisbereich | Price Range | |
Künstler/Artists | |
Stadt/City | |
Ausstellung/Exhibition |
Vendor Information
- Store Name: CSR.ART
- Vendor: CSR.ART
-
Address:
Friedrichstraße 69
10117 Berlin-Mitte - No ratings found yet!
Product Enquiry
Ähnliche Produkte
Carina Linge – Stilleben mit Disteln (Tableau K.T.), 2020
Dirk Krüll | Plastic Army-Invasion_Dune, 2018
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Mountain
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.