Grigori Dor
About the artist
Der Prozess der Malerei von Grigori Dor beginnt mit einer Collage. Seine Quellen sind Images analoger und digitaler Herkunft, die uns umgeben: Fotografien aus Printmedien, Abbildungen in Hochglanzmagazinen, Bilderschnipseln und Fragmente der visuellen Information aus dem Internet. Er arrangiert sie in Collagenformationen zur gewaltigenKollisionen des gefundenen Materials. Dabei spielt er mit Elementen der Figuration und Abstraktion, Surrealismus und Dada. Durch Transformation von Bildern und Isolierung derer aus bestehenden Zusammenhängen, durch das Neukombinieren, Abfotografieren und das schließliche Übertragen auf Leinwand durch Malerei erschafft er neue Kontexte und Realitäten.
Er vereint auf seinen oft großformatigen Gemälden scheinbar Zusammenhangloses zu überzeugenden Kompositionen voller inhaltlicher Überraschungen und frappierender visueller Effekte. Eine Fülle von virtuos verknüpften Teilinformationen addieren sich zu einer vielschichtigen Einheit, deren kausale Zusammenhänge eher erspürt als rational begriffen sein wollen.
In seiner Malerei reflektiert Grigori Dor über dramatische Veränderungen der Gesellschaft im Zuge der Industrialisierung und Technologisierung, gleichzeitig untersucht er die die Verwundbarkeit und Fragilität der menschlichen Existenz in unserem Zeitalter von Globalisierung und digitaler Gleichschaltung.
The process of Grigori Dor’s painting begins with a collage. His sources are images of analog and digital origin that surround us: Photographs from print media, illustrations in glossy magazines, picture snippets and fragments of visual information from the Internet. He arranges them in collage formations to the enormous collisions of the found material. He plays with elements of figuration and abstraction, surrealism and Dada. He creates new contexts and realities by transforming images and isolating them from existing contexts, by recombining, photographing and finally transferring them to canvas through painting.
In his often large-format paintings he combines seemingly incoherent elements into convincing compositions full of surprises in content and striking visual effects. An abundance of virtuosically linked partial information adds up to a multi-layered unity, whose causal connections are more likely to be sensed than rationally understood.
In his painting, Grigori Dor reflects on dramatic changes in society in the course of industrialization and technologization, while at the same time investigating the vulnerability and fragility of human existence in our age of globalization and digital conformity.
GEBOREN | BORN
Ulan-Ude
GENRE
Malerei
LAND | COUNTRY
Russland/Russia
ABSCHLUSS | DEGREE
1988-90 Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in St.Petersburg
1990-94 Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und Fortsetzung des Studiums an der Humboldt-Universität zu Berlin
1994-97 Studium des Grafikdesign am Lette-Verein, Berlin.
Lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin
UT QUID ET CUR (Optional)
(Ziel der selbst gestellten Fragen oder Thesen ist das tendenzielle Kennenlernen der Persönlichkeit des Künstlers und seines Werkes.)
CURRICULUM VITAE
2020
„50/50. The Matter Of Duality“, group show in Paul-Fleischmann-Haus, Berlin
2019
„Hypnos“, solo show, Galerie Rothamel, Erfurt
„Princess Slaughter“, group show, Atelierhof Kreuzberg, Berlin
„Preparing for Darkness.Vol.4“, group show, curated by Uwe Goldenstein, Kühlhaus
Berlin
„Von denen die auszogen“, group show, städtische Galerie Landau, Kunstverein Villa
- Streccius
2018
„Salon Boheme“, group show, janinebeangallery, Berlin
„Berlin Calling“, group show, Gallery Parnass, Aarhus, Denmark
„Me, Myself and I“, group show, Artdocks Gallery, Bremen
- FO YOU, Marienburg, group show, Berlin
- „Aneignung“, group show, Galerie im Rathaus Reinickendorf, Berlin
2017
„Blue Bleu Blau Blu“, group show im Verein Biennale Austria, Wien
„Falling Empire“, solo show, janinebeangallery, Berlin
- FO YOU, Marienburg, group show, Berlin
- „Summer Selection III“, Art von Frei Gallery, Berlin, group show
- „Mermaids and Unicorns“, online exhibition by peertospace
- „HOPE“, group show at Willner Brauerei by Priests and Prawns
2016
- Barocktikum, Kunstverein Speyer, solo show
- BEYOND, group show, selected by Tina Sauerländer,
- Johannes Evangelist Kirche Berlin
- Kunst Rai Art Amsterdam, janinebeangallery
2015
janinebeangallery Berlin, 25. April 2015 – 6. Juni 2015
„The Archeology of Dreams and Desires“, solo show
„Macrocosmi“, Ausstellungsprojekt Berlin-Bologna,
Galleria Contemporary Concept, 21. Januar
Galerie Liebau, 9. Januar 2015 – 29. März 2015
„Die Farbe Blau“, Gruppenausstellung
Slick Art Fair Paris, janinebeangallery
Scope Art Fair Basel, janinebeangallery
2014
- janinebeangallery Berlin, 6. Dezember 2014 – 14. Februar 2015
- „Little Wonderland“, Gruppenausstellung
- Galerie Lauth, Ludwigshafen, Einzelaustellung
- Galerie Liebau, Burghaun/Fulda, Gruppenausstellung
2013
Kunstauktion-Galerie, Essen, Gruppenausstellung
- Galerie Liebau, Burghaun/Fulda, Gruppenausstellung
- Art Karlsruhe, Galerie Lauth
2012
- Galerie Liebau,“Mensch“, Gruppenausstellung
- Art Karlsruhe, Galerie Lauth
2010
- “Weddinger Realisten“,Gruppenausstellung Galerie GAD, Berlin
2009
- “Born in the USSR“ Gruppenausstellung im Auswaertigen Amt, Berlin
- Projekt “Zirkus Minimus“, Galerie Walden, Berlin
2007
- Projekt “Die starken Helden“, Leipzig
- Galerie Noack, Gruppenausstellung, Moenchen-Gladbach