FIND ART AT BERLIN BY ARTISTS FROM ALL OVER THE WORLD
ART COMPASS WORLD ART COMPASS WORLD
ART COMPASS WORLD ART COMPASS WORLD
Wishlist
Login / Register
Sign inCreate an Account

Lost your password?
Menu
ART COMPASS WORLD ART COMPASS WORLD
ART COMPASS WORLD ART COMPASS WORLD
Menu
Menu
  • About
  • Compare
  • Wishlist
Click to enlarge
Konstantin Bayer | Wandteppich Weimarhallenpark 1786 | EIGENHEIM Weimar/Berlin Login to see prices
Back to products
Konstantin Bayer | Fahnenserie Kritik am Leistungsprinzip | EIGENHEIM Weimar/Berlin Login to see prices

Konstantin Bayer | Springendes Fohlen | EIGENHEIM Weimar/Berlin

Login to see prices

Springendes Fohlen
3D Druck & historische Fotografie auf Alu Dibond sowie Akte aus dem Stadtarchiv, 114 x 80 x 20 cm / 26 x 24 x 10 cm / 2021

Die Bronzeskulptur „Springendes Fohlen“ wurde 1975 von der Stadt beim Künstler Wolfgang Rom- mel (1939-1995) aus Kühndorf bei Suhl in Auftrag gegeben. Ursprünglich für einen Standort in Wei- mar-West vorgesehen, wurde es erst 1985 im Weimarhallenpark vor dem Gärtnerhaus aufgestellt. 1995 ist es an den hinteren Sprunggelenken abgebrochen und wurde in einem Magazin des Denkmalamtes eingelagert. In diesen 10 Jahren hat sich das „Pferdchen“ im kollektiven Gedächtnis vieler Weimarer Bürger eingegraben. Konstantin Bayer hat die original Bronze in einem 3D Scan Raum gescannt und als 3D-Druck auf den Sockel zurück gehoben.

Der Weimarhallenpark – ein Ort der Erholung, der Inspiration, der Kunst und Kultur – als Landschafts- und Kulturdenkmal Vermittler von Geschichte und Ort lebendiger Gegenwart. Der Künstler Konstantin Bayer ist interessiert am Dialog zwischen Mensch und Natur sowie an historischen und aktuellen gesellschaftlichen Umbruchsituationen. Beide Interessensgebiete finden in der Auseinandersetzung mit diesem Ort einen Katalysator.

Compare
Add to wishlist
Kategorien: Fotografie | Photography, Konzeptkunst | Concept Art, Mixed Media, Skulpturen | Sculptures Schlagwörter: Color GRAU/GREY, Color ORANGE, HOCHFORMAT 100 – 150 CM
Share:
Report Abuse
  • Beschreibung
  • Shipping
  • Bewertungen (0)
  • Shipping & Delivery
  • Vendor Info
  • More Products
  • Product Enquiry
Beschreibung

Der Weimarhallenpark – ein Ort der Erholung, der Inspiration, der Kunst und Kultur – als Landschafts- und Kulturdenkmal Vermittler von Geschichte und Ort lebendiger Gegenwart. Der Künstler Konstantin Bayer ist interessiert am Dialog zwischen Mensch und Natur sowie an historischen und aktuellen gesellschaftlichen Umbruchsituationen. Beide Interessensgebiete finden in der Auseinandersetzung mit diesem Ort einen Katalysator.

 

Die Galerie EIGENHEIM, deren künstlerischer Leiter Konstantin Bayer ist, wurde 2006 in Weimar gegründet und hat seit 2016 im Gärtnerhaus des Weimarhallenparks ihr neues Zuhause gefunden. Durch den Bau des neuen Bauhaus-Museums, von Architektin Heike Hanada, in direkter Nachbarschaft zu EIGENHEIM Weimar, hat der Weimarhallenpark, der erstmals als herzoglicher Baumgarten im 15 Jhd. urkundlich erwähnt wurde, eine neue Ausrichtung erfahren. An der Historie des Parkes lässt sich die Geschichte der letzten Jahrhunderte, prosperierende ebenso wie erschütternde gesellschaftliche Zustände, sei es die Weimarer Klassik, das „Dritte Reich“ oder die sowjetische Besatzung, nachvollziehen. In den letzten Monaten recherchierte Konstantin Bayer im Stadtarchiv zur Geschichte des Weimarhallenparks, referierte mit verschiedenen Historikern aus dem Stadtmuseum, der Klassik Stiftung, nahm Kontakt zum Stadt- und Landesarchiv, zur Französischen Nationalbibliothek, zum Archäologisches Landesmuseum auf, sprach mit Herrn Bleicher, dem ehemaligen Chef des Grünflächenamtes über seine Erinnerungen an den Park, sammelte Akten, Dokumente, Bilder & Karten – diese Recherche ist Grundlage für die hier gezeigte Arbeiten.

 

Historische Karten erfahren als Wandteppiche grafische Überarbeitungen und erzählen von den vielen Entwicklungsschritten hin zum aktuellen Bild des Parkes. Heute nicht mehr im Park befindliche Skulpturen erleben durch 3D Drucke in Verbindung mit historischen Abbildungen eine zeitgenössische Wiederauflage, athmosphärische Videoarbeiten zeigen über die Spiegelung der Parkteichoberfläche den Alltag der Parkbesucher sowie den Wandel der Tages- und Jahreszeiten, Auszüge aus Akten des Weimarer Stadtarchivs und eine neuentwickelte Postkartensammlung dokumentieren fragmentarisch 600 Jahre Parkgeschichte und erzählen von Persönlichkeiten wie dem Unternehmer Friedrich Justin Bertuch (1747–1822) oder dem Stadtplaner August Lehrmann (1878–1945). Eine zentrale Arbeit der Ausstellung ist die original Bronze eines lebensgroßen springenden Fohlens von Wolfgang Rommel (1939 – 1995). Diese stand zwischen 1984 und 1995 vor dem Gärtnerhaus und hat sich tief im kollektiven Gedächnis vieler Bürger und Besucher der Stadt Weimar verankert, geriet jedoch nach einem Schaden, in einem Magazin des Denkmalschutzamtes in Vergessenheit und wurde nun von Konstantin Bayer in Form einer skulpturalen Intervention ins Bewusstsein zurückgeholt. Die Ausstellung reiht sich als Hybrid in das künstlerische und kuratorische Gesamtwerk von Konstantin Bayer ein. Es zeigt Bayer als einen genauen Beobachter, neugierigen Zeitgeist & Kommunikator zwischen den unterschiedlichen Disziplinen aus Forschung, Vermittlung und Rezeption.

 

Konstantin Bayer sensibilisiert mit dieser Ausstellung für die in der Stadtlandschaft eingeschriebene Geschichte, für die Umgebung in der wir leben, für die Schönheit der Natur und für Gärten und Parks als ein Gesamtkunstwerk.

Die Ausstellung wurde 2021 in der Kunsthalle Harry Graf Kessler in Weimar gezeigt und 2022 bei EIGENHEIM Berlin präsentiert.

Shipping
Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Konstantin Bayer | Springendes Fohlen | EIGENHEIM Weimar/Berlin“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Shipping & Delivery
Vendor Info

Vendor Information

  • Store Name: EIGENHEIM Weimar/Berlin
  • Vendor: EIGENHEIM Weimar/Berlin
  • Address: Kantstraße 28
    10623 Berlin-Charlottenburg
  • No ratings found yet!
More Products
Compare

Benedikt Braun | Shooting Star

Login to see prices
Benedikt Braun | SHOOTING STAR Den automatischen Gegenstand annehmen – die Hand um den Gegenstand schließen – die richtige Haltung finden – die Richtung festlegen – das Ziel anpeilen – und jetzt zieh den Abzug; Dann der Knall und kurz darauf die Stille. Direkt oder auch nach und nach treten die Konsequenzen immer klarer in Erscheinung.  
Add to wishlist
Quick view
Benedikt-Braun, EIGENHEIM Weimar/Berlin, Eggecution
Compare

Benedikt Braun | Eggecution

Login to see prices
Benedikt Braun | Eggecution Installation, 2017, Staubsauger, Pfanne, Ei Der Staubsauger ist eingeschaltet und saugt das rohe Ei an. Bei einer Stromunterbrechung fällt das Ei auf den Pfannenrand und platzt auf. Die Vertreibung durch die Schlange aus dem Paradies? Das hässliche Entlein und der schöne Schwan; Hausarbeit und Eier kraulen. Diverse Interpretationen lässt diese Arbeit zu.
Add to wishlist
Quick view
Compare

Benedikt Braun | Nightshot

Login to see prices
Benedikt Braun | Nightshot – Jeder Schuss ins Schwarze Installation 2017 Tontauben, elektrische Abschussmaschine, Alu-Dibondplatte, Rohrkonstruktion Unter Aufsicht ist den Besuchern gestattet über einen Fußtaster Tontauben abzuschießen. Nach einer kurzen Flugbahn (3m) knallt die Tonscheibe gegen die schwarze Platte. Die Besucher erschrecken sich. Die Platte verformt sich und wird von Teilen der Taube bestäubt. Der Rest landet auf dem Boden. Nach andauerndem Beschuss entstehen zwei Bilder. Auf der schwarzen Platte zeichnen sich Seerosen ab. Der Boden wird mit schwarz-orangefarbenen Trümmern gesprenkelt.
Add to wishlist
Quick view
Benedikt Braun – Chics
Compare

Benedikt Braun | chicks

Login to see prices
Benedikt Braun | chicks Installation | Wandobjekte 2017 Baseballschläger, Gafferband, Champagnerflaschen Drei Pokale für die siegreichen Chicken-Gamer. Beim Feiglingsspiel (engl. Chicken Game), Spiel mit dem Untergang, Hazard bzw. Angsthasespiel handelt es sich um ein Problem aus der Spieltheorie. Dieses Spiel ist auch unter dem Namen Brinkmanship in der Literatur bekannt und kann als eine Ausprägung des Falke-Taube-Spiels[1] gesehen werden. Es geht um das Szenario einer Mutprobe: Zwei Sportwagen fahren mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu. Wer ausweicht, beweist damit seine Angst und hat das Spiel verloren. Weicht keiner aus, haben beide Spieler zwar die Mutprobe bestanden, ziehen jedoch daraus keinen persönlichen Nutzen, weil sie durch den Zusammenprall ihr Leben verlieren. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Feiglingsspiel
Add to wishlist
Quick view
Compare

Benedikt Braun | Glücksfall

Login to see prices
Glücksfall Installation 2018 Förderbänder, Gerüstkonstruktion, Münzen Galerie Eigenheim Über vier Förderbänder, die an einer soliden Gerüstkonstruktion befestigt sind, werden 1-Cent-Münzen auf eine Höhe von 4 Meter befördert. Dort, vom letzten der vier Förderbänder fallen sie wieder auf das Erste. Es regnet Geld! Durch die mechanische Belastung werden die Münzen langsam zu Staub zerrieben. Der Finanzstrom reißt ab. Die Welt dreht sich weiter.
Add to wishlist
Quick view
Compare

Enrico Freitag | LabOra_18_4

Login to see prices
Enrico Freitag, LabOra_18_4, Öl auf Leinwand, 43 x 65 cm, 2018
Add to wishlist
Quick view
Product Enquiry

Product Enquiry

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu unterstützen, um den Zugang zu Ihrem Konto zu verwalten und für andere Zwecke, die in unserer privacy policy beschrieben sind. | Your personal data will be used to support your experience throughout this website, to manage access to your account, and for other purposes described in our privacy policy

Ähnliche Produkte

Compare

Katerina Belkina | Kitchen Story, 2018

Login to see prices
Eine Zweizimmerwohnung ist nicht nur der häufigste Typ eines Stadthauses, sondern stellt auch ein Koordinatensystem für einen typischen Stadtbewohner dar. Mehr als die Hälfte meines Lebens verbrachte ich in Zweizimmerwohnungen...die Serie "Zweiraumwohnung" erzählt vom täglichen Leben in einer solchen Wohnung. Galerie Z22
Add to wishlist
Quick view
Compare

Katerina Belkina | GRES, The Power Station, 2014

Login to see prices
Light and Heavy,,,In einer großen Stadt, ganz egal welche tolle Taten wir tun, wie grell wir am Horizont leuchten, verspüren wir immer wieder die Hilflosigkeit und kalte Einsamkeit. Trotz des hohen Tempo und ständiger Bewegung fühlen wir immer wieder die Leere. Unsere Erfolge sind eine Illusion, Materielles ist imaginär. In uns entsteht der vage Verdacht, dass wir hier fehl am Platz sind.   GalerieZ22
Add to wishlist
Quick view
Compare

Katerina Belkina | Tram Stop, 2014

Login to see prices
Light and Heavy,,,In einer großen Stadt, ganz egal welche tolle Taten wir tun, wie grell wir am Horizont leuchten, verspüren wir immer wieder die Hilflosigkeit und kalte Einsamkeit. Trotz des hohen Tempo und ständiger Bewegung fühlen wir immer wieder die Leere. Unsere Erfolge sind eine Illusion, Materielles ist imaginär. In uns entsteht der vage Verdacht, dass wir hier fehl am Platz sind. GalerieZ22
Add to wishlist
Quick view
David Hochbaum. Pallas/Palace
Compare

David Hochbaum | Pallas/Palace, 2019

Login to see prices
David Hochbaum Pallas/Palace, 2019 Archival pigment print, wax on a MDF board 59,7 x 59,7cm
Add to wishlist
Quick view
Compare

Katerina Belkina | Circus, 2014

Login to see prices
Light and Heavy,,,In einer großen Stadt, ganz egal welche tolle Taten wir tun, wie grell wir am Horizont leuchten, verspüren wir immer wieder die Hilflosigkeit und kalte Einsamkeit. Trotz des hohen Tempo und ständiger Bewegung fühlen wir immer wieder die Leere. Unsere Erfolge sind eine Illusion, Materielles ist imaginär. In uns entsteht der vage Verdacht, dass wir hier fehl am Platz sind. GalerieZ22
Add to wishlist
Quick view
Compare

Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Mountain

Login to see prices

Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein! 

Galerie Z22

 

Add to wishlist
Quick view
Compare

Katerina Belkina | KIN-UP, 2014

Login to see prices
Light and Heavy,,,In einer großen Stadt, ganz egal welche tolle Taten wir tun, wie grell wir am Horizont leuchten, verspüren wir immer wieder die Hilflosigkeit und kalte Einsamkeit. Trotz des hohen Tempo und ständiger Bewegung fühlen wir immer wieder die Leere. Unsere Erfolge sind eine Illusion, Materielles ist imaginär. In uns entsteht der vage Verdacht, dass wir hier fehl am Platz sind. GalerieZ22
Add to wishlist
Quick view
Compare

Dirk Krüll | Plastic Army_Invasion_Beach,2018

Login to see prices

Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein! 

Galerie Z22

 

Add to wishlist
Quick view
About ART COMPASS

ABOUT

BLOG

JOBS

PRESS

2019 PRODUCT BY ART COMPASS LTD POWERED BY ART@Berlin.
payments
  • About
  • KUNSTWERKE | ARTWORKS
  • AUSSTELLUNGEN | EXHIBITIONS
  • VERNISSAGEN | FINISSAGEN
  • GALLERY VISITS IN 360°
  • DEEDS.NEWS
  • THE INTERVIEWS IN|DEEDS
  • Impressum
  • Menu
  • Categories
  • 1. GENRE/CATEGORY
    • Malerei | Painting
      • Abstrakte Malerei | Abstract Painting
      • Aufstrebende Malerei | Emerging Painting
      • Figurative Malerei | Figurative Painting
    • Fotografie | Photography
    • Film & Video
    • Papierarbeiten | Paperwork
    • Drucke & Verschiedenes
    • Collage
    • Pop Prints & Multiples
    • Skulpturen | Sculptures
    • Street Art
  • 2. WERKSTOFF/MATERIALS
    • Acryl | Acrylic
    • Aludibound
    • Aquarell | Watercolour
    • Bleistift | Pencil
    • Bronze
    • Holz | Wood
    • Leinwand | Canvas
    • Öl/Oil
    • Papier | Paper
    • Stein | Stone
    • Ton/Clay
    • Tusche | Ink
  • 3. SUJET/SUBJECT
    • Geometrisch | Geometric
    • Landschaft | Landscape
    • Portraits
  • 4. EPOCHE | PERIOD
    • Alte Meister | Old Master
    • Contemporary Art
    • Moderne | Modernism
  • OS-Plattform
  • Home
  • WERKBESCHREIBUNGEN | WORK DESCRIPTIONS
  • Portfolio
  • Wishlist
  • Compare
  • Login / Register
Ich bin über 16 Jahre alt und bin damit einverstanden, dass ART COMPASS  Tracking-Technologien von Dritten verwendet, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, um ein Nutzerprofil zu erstellen und mir interessenbezogene Werbung zu zeigen. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Datenschutzerklärung können Sie hier einsehen: Datenschutzerklärung
Accept
Shop
Wishlist
My account