Hein Spellmann | Fassade 425 | 2022
Hein Spellmann | Wohnhaus 6 | 2020
Hein Spellmann | Außengang 3 | 2020
Hein Spellmann | Wohnhaus 10 | 2021
Hein Spellmann | Fassade 393 | 2021
Hein Spellmann | Fassade 403 | 2021
Hein Spellmann | Kleines Bikini | 2020
Hein Spellmann | Black Building, White Van | 2017
Hein Spellmann | Bürohaus | 2020
Hein Spellmann
Bürohaus, 2020 Holz, Schaumstoff, CLC-Print, Silikon / wood, foam, CLC-print, silicon Unikat (no edition) 31,5 x 62 x 9 cm Rasche RipkenHein Spellmann | Bürohaus 5 | 2018
Hein Spellmann | Fassade 100 | 2008
Hein Spellmann | Office Building | 2019
Hein Spellmann | Fassade 386 | 2020
Hein Spellmann | Fassade 405 | 2021
Hein Spellmann | Dorm | 2019
Jan Ros | Turmrestaurant | 2020
Jan Ros | Showcase | 2020
Jan Ros | AVUS | 2020
Jan Ros | Hot Summer | 2021
Jan Ros | Two Windows | 2022
Jan Ros | Dented | 2019
Jan Ros | UTL2 | 2020
Jan Ros | Terminal | 2019
Jan Ros | Lamp Shade | 2018
Jan Ros | View on the City | 2021
Jan Ros | Blue Plane | 2020
Jan Ros | Reflection | 2017
Jan Ros | Hansa Staircase | 2022
Jan Ros | Fly over II | 2012
Dawit Abebe | Mutual Identity, 2017
Dawit Abebe | Liminal, 2017
Sinta Tantra | A Gelato Kiss (Pistachio), 2019
Sinta Tantra | Compose Movements II , 2019
Sinta Tantra | E1027 in Brass (2 – edition of three), 2019
Sinta Tantra | Modern Times (Eclipse), 2020
Martine Poppe | Ryanair Seat, 2017
Martine Poppe | The Thunderhead was the ultimate voyeur, 2018
Martine Poppe | The Venus Effect, 2018
Andreas Kurus | o.T., 2019
Nicht das Abbilden von Realitäten, sondern Abstraktion und das Spirituelle und Symbolische, das sich hinter dem Konkreten verbirgt ist das Ansinnen von Kurus.
Die großformatigen Bilder überraschen mit einem außergewöhnlichen Effekt, die einer speziellen Auftragstechnik geschuldet sind: Mehrere Schichten Kunstharz, die mit Acryl- und Ölfarben, Aquarellkreiden, Wachsmalstiften und Bleistift überarbeitet werden und somit die Bilder in einer "3D"-Optik erscheinen lassen.
Galerie Z22Andreas Kurus | o.T., 2019
Nicht das Abbilden von Realitäten, sondern Abstraktion und das Spirituelle und Symbolische, das sich hinter dem Konkreten verbirgt ist das Ansinnen von Kurus.
Die großformatigen Bilder überraschen mit einem außergewöhnlichen Effekt, die einer speziellen Auftragstechnik geschuldet sind: Mehrere Schichten Kunstharz, die mit Acryl- und Ölfarben, Aquarellkreiden, Wachsmalstiften und Bleistift überarbeitet werden und somit die Bilder in einer "3D"-Optik erscheinen lassen.
Galerie Z22Andreas Kurus | o.T., 2019
Nicht das Abbilden von Realitäten, sondern Abstraktion und das Spirituelle und Symbolische, das sich hinter dem Konkreten verbirgt ist das Ansinnen von Kurus.
Die großformatigen Bilder überraschen mit einem außergewöhnlichen Effekt, die einer speziellen Auftragstechnik geschuldet sind: Mehrere Schichten Kunstharz, die mit Acryl- und Ölfarben, Aquarellkreiden, Wachsmalstiften und Bleistift überarbeitet werden und somit die Bilder in einer "3D"-Optik erscheinen lassen.
Galerie Z22Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Mountain
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Desert
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Plain
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Occupation_Marsh
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Invasion_Creek
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army-Invasion_Dune, 2018
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Dirk Krüll | Plastic Army_Invasion_Beach,2018
Plastic Army" versucht, das Unbehagen über unseren unverantwortlichen Umgang mit der Natur und die Verschwendung unserer verfügbaren Ressourcen auf spielerische und ästhetische Weise am Beispiel von Plastikabfällen zu thematisieren. Es handelt sich um Fotoinstallationen, die auf den Balearen, in der Eifel und auf Island entstanden sind. Die Serie soll im Jahr 2021 abgeschlossen sein!
Galerie Z22
Benedikt Braun | Glücksfall
Katerina Belkina | The House on Maxim Gorki Street, 2014
Katerina Belkina | The Race, 2014
Katerina Belkina | KIN-UP, 2014
Katerina Belkina | Crossing the Red Army Street, 2014
Katerina Belkina | Tram Stop, 2014
Benedikt Braun | Eggecution
Katerina Belkina | GRES, The Power Station, 2014
Katerina Belkina | Circus, 2014
Katerina Belkina | Revolution Street, 2014
Katerina Belkina | Kuybyshev Square, 2014
Katerina Belkina | Sunday Morning, 2018
Katerina Belkina | Kitchen Story, 2018
Katerina Belkina | Spaceless, 2019
Katerina Belkina | Relevation of Venus, 2018
Danielle Benvenuto | ASCENDANT, 2020
Benvenuto arbeitet oft mit Formen, Farbblöcken, Linien: einfache Geometrien, die das "Ding" und das "Ding" jenseits des Dings ausdrücken: das Unsichtbare, die Kraft, die jenseits dessen existiert, was wir mit dem bloßen Auge sehen können.
Sie ist bekannt für ihre Seelenporträts, bei der sie ihre Arbeit als Heilerin einbringt, um ein Bild zu schaffen, das die Seelenfrequenz des Teilnehmers widerspiegelt. Das Gemälde ist eine Interaktion zwischen der Person und ihrer eigenen Seele, um Raum für Heilung zu schaffen und die erfüllenste Version von sich selbst durchzubringen.
GalerieZ22Danielle Benvenuto | ABUNDANCE, 2020
Benvenuto arbeitet oft mit Formen, Farbblöcken, Linien: einfache Geometrien, die das "Ding" und das "Ding" jenseits des Dings ausdrücken: das Unsichtbare, die Kraft, die jenseits dessen existiert, was wir mit dem bloßen Auge sehen können.
Sie ist bekannt für ihre Seelenporträts, bei der sie ihre Arbeit als Heilerin einbringt, um ein Bild zu schaffen, das die Seelenfrequenz des Teilnehmers widerspiegelt. Das Gemälde ist eine Interaktion zwischen der Person und ihrer eigenen Seele, um Raum für Heilung zu schaffen und die erfüllenste Version von sich selbst durchzubringen.
GalerieZ22Benedikt Braun | Shooting Star
Erich Reusch | 8 Zeichnungen | 1994 – 2000
Katerina Belkina | 11 milliliter per minute, 2018
Danielle Benvenuto | WISE, 2019
Benvenuto arbeitet oft mit Formen, Farbblöcken, Linien: einfache Geometrien, die das "Ding" und das "Ding" jenseits des Dings ausdrücken: das Unsichtbare, die Kraft, die jenseits dessen existiert, was wir mit dem bloßen Auge sehen können.
Sie ist bekannt für ihre Seelenporträts, bei der sie ihre Arbeit als Heilerin einbringt, um ein Bild zu schaffen, das die Seelenfrequenz des Teilnehmers widerspiegelt. Das Gemälde ist eine Interaktion zwischen der Person und ihrer eigenen Seele, um Raum für Heilung zu schaffen und die erfüllenste Version von sich selbst durchzubringen.
GalerieZ22